Was wir aktuell tun

Jeden Auftrag wickeln wir so nachhaltig wie es uns aktuell möglich ist ab. Das bedeutet zum Beispiel, dass Druckprodukte nur in der tatsächlich benötigten Menge produziert werden, dass FSC™/PEFC™-zertifizierte oder recycelte und gut recycelbare Materialien bevorzugt werden. Und das möglichst regional auf kurzem Weg.
Unvermeidbare CO2-Emissionen werden durch Kompensationsprojekte ausgeglichen. Im Print-Bereich arbeiten wir mit Druckerein zusammen, die bereits entsprechende Maßnahmen zur Reduktion einsetzen und bestenfalls entsprechende Zertifizierungen vorweisen können.
Digitale Produkte, wie Internetseiten, werden möglichst „schlank“ programmiert, um den Stromverbrauch durch Server und die übertragene Datenmenge zu reduzieren und in Rechenzentren gehostet, die Strom aus erneuerbaren Quellen beziehen.
Apropos Stromverbrauch: Wir nutzen für alle unsere Geräte und den gesamten Stromverbrauch in unserem Büro einen nachhaltig produzierten, ökologischen Strom. Dazu trägt auch unsere PV-Anlage praktisch bei.
Aber nicht nur die nachhaltige Produktion ist für uns wichtig, sondern auch in der Gestaltung unsere Maxime, so dass wir konsequent auf Schnickschnack und Dekoration verzichten. Das kommt nicht nur dem Design zu gute, auch das Ergebnis ist für Leser:innen, Betrachter:innen, Anwender:innen von entscheidender, angenehmer Erfahrung – in der digitalen Welt nennt sich das User Experience. Genauso achten wir auf die inklusive Umsetzung unserer Gestaltungen, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Und das kommt natürlich auch dem Auftraggeber zugute!
Ist das relevant?
Nachhaltiges Design bedeutet auf der anderen Seite auch, relevant zu sein. Dieses Ziel erreicht man nur durch durchdachte Lösungswege und überlegtes und reflektiertes Handeln. Unsere Arbeit kostet Geld – keine Frage. Aber stellen Sie sich vor, Sie bezahlen für eine Werbemaßnahme, die nicht zum Ziel führt. Das wäre bedeutend teurer.
Als Designer hat man gesellschaftlichen Einfluss, indem man Verbraucher*innen, Kund*innen, Follower*innen – kurz gesagt: Menschen – lenkt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diesen Einfluss sinnvoll einzusetzen. Wir versuchen, unsere Gesellschaft mit unserer Arbeit in einen besseren Zustand zu lenken. So wird Design zur Gestaltung.
Konkret ergeben sich daraus folgende Punkte:
- Jedes Projekt verfolgt eine starke Idee / ein gutes Konzept
- Menschen und Umwelt werden respektvoll behandelt
- Lokal handeln, global denken
Wo wollen wir hin?
Werbeagenturen stehen für ein Wirtschaftssystem, dass immer mehr verkaufen will und muss, um seine Berechtigung zu erhalten. Wir sehen das anders. Wir denken, dass es ausreicht – und sogar besser ist, – wenn man von dem was man tut gut leben kann, ohne auf Kosten begrenzter Ressourcen oder anderer Menschen zwanghaft größer werden zu wollen. Das bedeutet natürlich nicht das verharren im Status Quo, sondern ein konstantes hinarbeiten und optimieren hin zu einer Vision. Klingt utopisch und träumerisch – was heißt das für uns konkret?
- Wir möchten mit unserer Arbeit Unternehemen unterstützen, die regional arbeiten – im Verkauf genauso wie mit Zulieferern. Auch wir arbeiten mit Zulieferern aus dem Allgäu zusammen und schätzen kurze Wege und unkomlizierte Absprachen.
- Die Aufmerksamkeit, die wir durch unsere Arbeit erzeugen, soll an Projekte gehen, die ein besseres Leben im gesellschaftlichen Sinn fördern und nicht nur im monetären.
- Von der Wertschöpfung für unseren Kunden soll kein anderer einen Nachteil haben. Nicht bei uns im Allgäu und nicht im Rest der Welt, durch Ressourcenverbrauch oder Müll- und Emissionserzeugung über unseren Verhältnissen.